Eine Unwetterfront erreichte gegen 21 Uhr die Stadt Wiebaden und sorgte für einen Großeinsatz der Feuerwehren.
Die Unwetterfront zog mit starken Windböen über die Stadt hinweg. Der Sturm hatte innerhalb von Minuten Bäume entwurzelt, Äste abgeknickt und Dächer abgedeckt. Die Anzahl von über 300 Einsätzen machte es notwendig alle freiwilligen Feuerwehren der Stadt Wiesbaden sowie die freien Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr zu alarmieren. Unterstützt wurden die Kräfte durch das THW Wiesbaden.Umgestürzte Bäume sorgten ebenfalls dafür, dass 11 Personen in der Gaststätte Kellerskopf über die Zufahrtsstraße den Kellerskopf nicht mehr verlassen konnten. Hier mussten die Einsatzkräfte aufwendig die Straße frei schneiden. Das selbe Schicksal ereilte die Besucher des Golfplatzes am Rheinblick, auch hier versperrten umgestürzte Bäume den Heimweg und mussten von der Feuerwehr beseitigt werden.
Am Kasteler Seitenarm des Rheins war eine Motorjacht durch den Sturm in Schieflage geraten und mit Wasser voll gelaufen. Zunächst war eine Person noch an Bord, diese konnte sich bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte selbständig in Sicherheit bringen.
Die Arbeiten an den 350 Einsatzstellen zogen sich bis spät in die Nacht. Zum Glück gab es keine Verletzten. Über die Schadenshöhe kann zurzeit noch keine Angaben gemacht werden. Die IuK Gruppe war insgesamt mit 10 Kräften vertreten. Die Hauptaufgabe der IuK-Gruppe war die Unterstützung der Mitarbeiter in der Zentralen Leitstelle.
Herausgeber / Ansprechpartner:
Feuerwehr Wiesbaden
Berufsfeuerwehr
Postfach: 39 20
65029 Wiesbaden
Tel.:0611 / 499-405
Fax.:0611 / 499-190