Großveranstaltungen in Wiesbaden
Am 10. April 2011 hat in Wiesbaden die Auftaktveranstaltung der Deutschen Tourenwagen Meisterschaft (DTM) stattgefunden. Ebenso haben sich an diesem Tag noch weitere Veranstaltungen im Stadtgebiet ereignet. Diese waren der Ostermarkt in der Fußgängerzone, der Stoffmarkt auf dem Dernsches Gelände, eine Autoausstellung auf dem Schlossplatz, der Verkaufsoffene Sonntag und ein Straßenrennen in Mainz-Kastel.
Für diesen Tag wurden über 200.000 Besucher in Wiesbaden erwartet. Dies hat die Ämter der Stadt Wiesbaden dazu veranlasst, ihre Kommunikation und Führungsstruktur für Großveranstaltungen zu testen. Aus diesem Grund wurde die Technische Einsatzleitung (TEL) der Gefahrenabwehr aktiviert, daraus folgte ein Einsatz der IuK-Unterstützungsgruppe Wiesbaden.
Die IuK-Gruppe hat an diesem Tag Lagebilder einzelner Veranstaltungsorte auf die Feuerwache 1 übertragen und dort der TEL zur Verfügung gestellt.
Das Zusammenspiel zwischen den Kräften vor Ort, der Besatzung des Einsatzleitwagens 2 (ELW), der als Abschnittsleitung eingesetzt wurde, der IuK-Zentrale und der TEL, stellte sich als ein sehr gut funktionierendes System heraus. Der Informationsstand der TEL beruhte somit nicht nur auf Berichten, sondern auch auf verschiedenen Lagebildern.
Die IuK-Gruppe wurde von 16 Kameraden vertreten und setzte an diesem Tag einen Einsatzleitwagen 1 und 2, ein Mannschaftstransportfahrzeug und einen Kradmelder ein.
Für die Bildübertragung und Bereitstellung wurden hierbei zwei verschiedene Übertragungswege erprobt.
Diese waren zum einen die Bildübertragung über UMTS auf einen FTP-Server, der die Bilder dann über eine Webseite darstellte. Die zweite Lösung wurde von „Notfunk Deutschland e.V.“ bereitgestellt, über eine Amateurfunkübertragung zur Feuerwache 1 wurden die Bilder übermittelt. Diese wurden ebenfalls auf der Website angezeigt.
Als Fazit kann man sagen, dass die Bildübertragung der IuK Gruppe sehr gut funktioniert, da diese reibungslos ablief.